Wer wir sind..., was wir tun...
Ziele des ökumenischen Arbeitskreises:
Im Ökumenischen Arbeitskreis Eine Welt Bocholt e. V. vereinigen sich Menschen, die es sich zur Aufgabe gemacht haben, über den fairen Handel aufzuklären und Produkte aus fairem Handel anzubieten. Unsere Wurzeln liegen in den evangelischen und katholischen Kirchengemeinden Bocholts, daher sind wir ökumenisch ausgerichtet, ansonsten aber völlig frei in unseren Schwerpunktsetzungen.
Seit 1998 betreiben wir in Bocholt einen Weltladen. Dort verkaufen wir Waren von genossenschaftlich organisierten Kleinbauern und Kleinproduzenten, die finanziell benachteiligt sind. Wir arbeiten umsatzorientiert, nicht gewinnorientiert.
Die Überschüsse werden zur Stärkung des fairen Handels (Aktionen, Bildung, Öffentlichkeitsarbeit) und zur finanziellen Unterstützung bestimmter Projekte verwendet.
Vorstand des Arbeitskreises
Dem Vorstand (mit erweitertem Vorstand) gehören im Moment folgende Mitglieder an: Siegfried Löckener, Jörg Meteling, Bärbel Böggering, Wilfried Hümmelink, Angelika Gajewski, Susanne Schmeink und Oliver van Beek.
Mitgliedschaft im Verein
Über eine Mitgliedschaft im Verein würden wir uns sehr freuen. Zurzeit sind in unserem Verein 40 Mitglieder. Der Jahresbeitrag beträgt 10,00 € und ist sicher bezahlbar. Wenn Sie Interesse haben, dann nutzen Sie doch unser Kontaktformular. Wir melden uns dann.
Wir informieren Sie ...
Sie möchten mit Ihrer Klasse, Gruppe oder Verein gerne mehr über den Fairen Handel erfahren? Kein Problem! Fragen Sie uns. Wir kommen gerne zu Ihnen und informieren Sie ausführlich. Sie können auch gerne zu uns in den Weltladen kommen, wir erklären und zeigen Ihnen, was heute im Fairen Handel alles möglich ist.
Sie können über uns auch Informationsmaterialien sowie Projektmaterialien erhalten. Wir unterstützen die Lernwerkstatt der Stadt Bocholt mit Projektmatrialien, die auch Sie (z. B. als Verein oder als Aktionsgruppe) dort ausleihen können. Z. B. gibt es dort einen großen Kaffeeparcours, eine Kakaokiste, Ländertaschen mit vielen Informationen u. v. a. m.
Nutzen Sie bitte für eine Anfrage das Kontaktformular.